Hier beteiligten sich unsere Jungs von der FFW Schwaningen 2014 an der „Cold Water Challenge“ - viel Spaß
https://www.youtube.com/watch?v=KvotfMFOujs
2018
FFW, Freiwillige Feuerwehr Schwaningen, Übung am 07. Mai 2018
2018
FFW, Freiwillige Feuerwehr Schwaningen, Übung mit der Drehleiter am 14. Mai
2018
FFW, Freiwillige Feuerwehr Schwaningen beim Holz machen am 19. Mai 2018
2018
FFW, Freiwillige Feuerwehr Schwaningen beim Zeigen mit dem Umgang von
Feuerlöscher, Bränden und Fettbränden am 01. Juni 2018. Viele Schaulustige
und Interessierte fanden sich abends ein. Kommandant Christoph Burger
machte die Einleitung und Erklärungen zum ganzen Abend.
FFW, Freiwillige Feuerwehr Schwaningen bei der Abschlussprobe mit der FFW
Weizen in Weizen-Bahnhof am 20. Oktober 2018 mit Personenrettung,
Brandbekämpfung, verschiedene Abläufe - hat alles gut geklappt!
2019 / 25. März 2019
FFW Schwaningen veranstaltet im Feuerwehrgerätehaus einen Info-Abend.
Themen dabei: Wie läuft eine Alarmierung ab? Wann kann / soll ich die Feuerwehr alarmieren
und wie? Was passiert, wenn ich den Alarmknopf der Sirene am Gerätehaus betätige?
Muss ich Angst haben, dass mich das Alarmieren der Feuerwehr etwas kostet?
Anschließend wurden dann von den vielen Anwesenden noch weitere Fragen gestellt.
2019 / 27. Februar 2019
Was würden manche ohne die FFW Schwaningen machen?
Hier Hilfe bei einem Verkehrsunfall zwischen Schwaningen und Dillendorfer Tunnel.
Trotz Totalschaden des Autos hatte der Fahrer nur Schürfwunden und kleinere Blessuren.
Wurde trotzdem zur Sicherheit mit dem Heli abgeholt und versorgt. Danke FFW!
2019 / 08. Juli 2019
FFW Schwaningen bei einer Übung. Angenommen wird ein Autounfall, bei dem der
(alkoholisierte) Fahrer mit seinem Fahrzeug in einen Holzhaufen steuert und dabei
eingeklemmt wird. Seine Beifahrerin, verletzt, ist ebenfalls nicht ansprechbar.
Es werden zwei Übungsgruppen gebildet, die abwechselnd das Szenario durchüben.
Kommandant Chr. Burger gibt am Schluss der gelungenen Übung noch einige Tipps
und Verbesserungsvorschläge. A. Zolg ist als Truppführer für die komplette
Durchführung der Übung verantwortlich.
2019 / 19. Oktober 2019
FFW Schwaningen bei ihrer Abschlussübung.
Die Jugendfeuerwehr durfte den Brand eines „Gartenhäuschens“ löschen, was nach
dem Ausbildungsstand sehr gut klappte. Alle Jugendlichen waren mit vollem Elan dabei,
die zahlreichen Zuschauer freut‘s.
Aus einem angenommenen Kaminbrand entwickelte sich plötzlich etwas größeres.
Es mußte Atemschutz eingesetzt werden um vermisste Personen zu retten.
Ebenso wurde die FFW Weizen alamiert und gleichzeitig das DRK anngefordert.
Kommandant Chr. Burger erklärte den Zuschauern laufend was sich gerade abspielte
und zeigte auf, wie die Feuerwehr in solchen Situationen zu reagieren hatte.
Alle zeigten sich mit der gelungenen Abschlussprobe sehr zufrieden .
2023 / 19. Januar 2023
FFW Schwaningen und Weizen rücken zu einem
Brandherd aus.
2022 / 22. Oktober 2022 FFW Schwaningen bei ihrer Abschlussübung.
Ziele und Aufgaben siehe unten im Bildlauf
Die bisherigen Kommandanten:
Gründungskommandant Xaver Schreiber (1910 bis 1926),
danach dessen Bruder Hermann Schreiber, Friedrich Stadler (1927 bis
1937), Frans(z?) Blattert (1937 bis 1941), Josef Maier (1941 bis 1944),
Johann Schwarz (ab 1944 bis Kriegsende), Fritz Marber (1953 bis 1970),
Ehrenkommandant Anton Schönle (1970 bis 1990), dessen Sohn Peter
Schönle (1990 bis 2000), Josef Gutmann (2000 bis 2016) und Christoph
Burger (seit 2016).