Aktuelle und historische Bilder
von der Entwicklung und Veränderung Schwaningens-
„Ein Dorf im Wandel der Zeit“
1999
September 1999
1981
1973 im Juni
2014
17. Juni 2014
1977
06.05.1977, rechts im Bild der noch ungeteerte Weg zum Friedhof
1984
05. Mai 1984
2005
Juli 2005
2011
16. August 2011
2015
Oktober 2015
2016
14. April 2016
2016
30. April 2016
2016
22. Mai 2016
1976
1993
Hier kann man sehr schön ein Schnee-Intermezzo erkennen. Auf der sogenannten „Winterseite“ (rechte
Bildseite) im Spätsommer/Herbst sieht man, dass trotz warmer Temperaturen der Winter „kurz vorbei
geschaut“ hat. Selbst in Unterwangen konnte man den Schnee noch lange sehen.
Hier noch ein Foto mit einem
nicht mehr vorhandenen
Oldtimer,
der von seinem Besitzer gehegt
und gepflegt wurde- der Hirsch-
(so hieß der Besitzer) Oldtimer
müßte ein „ZÜNDAPP“ - Janus
sein, manche meinen auch,
dass es ein „Goggo“-mobil sein
könnte.
2003
Frühjahr 2003
2016
07. Juli 2016
2016
01. November 2016 - Herbst um unser Dorf
2017
15. Januar 2017 - Winter hat Einzug gehalten
2017
20. bis ca. 27. Januar 2017 - Der Ehrenbach ist wieder fast zugefroren. 14 Tage vorher war er an den gleichen
Stellen schon komplett zugefroren. Eine Kolonie Fischreiher (Bild s.u.) hat sich ausserhalb vom Dorf auch
schon seit vier Jahren angesiedelt.
2017
März/April „So schön kann Frühling…“ wenn es nicht wieder, wie am 26. April, schneit :-)
2017
23.02.2017 Stromausfall am 23.02.2017 von ca. 21:10 Uhr bis 22:30 Uhr. In dieser Zeit war Schwaningen
ohne Strom da ein kleinerer Sturm eine Tanne umgeknickt hat und diese auf die Stromleitungen gefallen
ist. Auf den Bildern sieht man den Übeltäter, sowie auch einzelne Zweige, die angekohlt sind
2017
03. Juli Die ersten Breitbandleitungen werden eingeblasen-
endlich ein Anfang!
2017
September. Auch hier gibt es was Neues.
Die Sitzgruppe und Wände wurden neu gerichtet.
Sicher und gemütlich…
2017
Anfang Dezember. Der Winter hat auch in Schwaningen Einzug gehalten. Zeitweise schneite es wie
in den 70er Jahren. Ob der Schnee bis zum 24.12. liegen bleibt ist fraglich, da die Meteorologen an
Heilig Abend warmes Wetter vorhersagen. Jedenfalls freut es die Kinder, wieder einmal im Schnee zu rodeln.
2017
28. Oktober 2017 - So schön kann ein Abendrot über Schwaningen sein :-)
2017
19.12.2017 „Vergänglichkeit“ es soll ja wieder wärmer werden, mal schauen, wie lange der Schneemann
noch durchhält:-)
2018
03. Januar 2018 Sturmtief „Burglind“ sorgt für umgeknickte Bäume, Hochwasser und eine
Stromunterbrechung von 6,5 Stunden… auch den Weg zur schönen Dobelhütte hat es erwischt…
März/April 2018
Die Dobelhütte wurde auch wieder hergerichtet. Danke an die Familien Marber, Zolg,
Büche, Steiß und Limberger.
Kein Fake!
Diese Temperaturen zeigen es an:
Am 31. Juli 2018. Direkt in der Sonne und Umgebungstemperatur
im Schatten… ganz schön warm!
März 2019
Es wird wieder gebaut, alte Schuppen und Bäume müssen weichen für
etwas Neues. Hier auf der Wiese vom ehemaligen „Waldhueter Burger“
soll ein neues Haus gebaut werden.
April/Mai/Juni März 2019
Der Kirchenturm wird renoviert, Dach abgedichtet, innen wird die
Kirchenuhr ebenfalls überholt und gewartet, ebenso die Kirchenglocken.
Da für diese Arbeiten ein Gerüst um den ganzen Kirchturm gestellt
wurde, mußte das für einige Bilder natürlich ausgenutzt werden :-)
Somit „wackelige“ Fotos von oben über das ganze Dorf!
Am 27. Juni 2019. Direkt in der Sonne… ganz schön warm!
18. April 2019
Bei den letzten Straßen werden noch die Leerrohre für das Breitband eingezogen,
das betrifft Kirchäcker, Friedhofstraße und Finkenweg. Jetzt wird das Breitband
eingeblasen, somit ist das bald alles erledigt und das schnelle Internet kann kommen!
02. März 2019
Das traditionsreiche Gasthaus zum Adler ist völlig niedergebrannt.
Die Familie Kraft, die das Gasthaus zum Wohnhaus umfunktioniert hat,
war auf viele Spenden angewiesen, um wieder was daraus zu machen.
Ende Juli 2019 haben die Abrissarbeiten begonnen. Ob ein Wiederaufbau
stattfindet, steht in den Sternen… Bilder vom Brand, hier unten auf
die Schaltfläche klicken.
Freitag der 13.12.2019
Es hat geschneit- mal schauen, wie lange der Zauber
anhält, bis ihn Sonne oder Regen wieder wegfegt :-)
Nachtrag: Der „Zauber“ hielt nur zwei Tage…..
Schwaningen im Mai 2020
In Schwaningen stehen drei (!!!)
Baukräne. Es wird viel gebaut
und die Lücken im Dorf
schließen sich langsam. Dem
neuen Bauplatzgebiet steht
dann also nichts mehr im
Wege…..
Schwaningen im Januar 2021
es hat wieder einmal „recht“ geschneit, der Schnee bleibt liegen
und viele fahren bei uns Ski oder rodeln im schönen Pulverschnee.
Stille, friedvolle und besinnliche Fasnet
2021, darum hängt das Fasnetmännle
auch noch am Weihnachtsbaum 2020:-)
Corona sei Dank!
Mai/Juni 2021
Da die Stromleitungen nun unterirdisch in die Häuser und Gebäude geführt
werden, sind die Strommasten auf den Dächern nun überflüssig und werden
abgebaut.
Einige Stromleitungen sollen aber noch wegen den Zugvögeln erhalten bleiben,
darüber werden sich besonders die Schwalben freuen :-)
25.Juni 2021
Hier ahnt man schon, dass sich das was zusammenbraut. In unserem Tal drehten
sich die Winde und die Wolken sahen fast so aus, als würde sich ein Tornado bilden.
Unsere FFW Schwaningen bekamen dann auch durch den Ticker eine bestätigte
Tornadowarnung.
Die umliegenden Ortschaften wurden von dicken Hagelkörnern und Wassermassen
heimgesucht. Viele vollgelaufene Keller und zusammengeschmetterte Gärten und
Obstbäume waren die Folgen…
Juni 23./24.6.2021
Die Verbindungsstrasse zwischen Schwaningen und Lembach
(Außer Ort) wird mit Rollsplit belegt, damit Risse und
Schlaglöcher ausgebessert werden.
18.Juni 2021
Man denkt immer, heißer kann es nicht werden. Weit gefehlt!
An diesem Tag wurden direkt in der Sonne sogar zeitweise über
50 Grad überschritten. Dementsprechend kam es dann auch an den
folgenden Tagen zu großen Unwettern rund um Schwaningen
1995
Schwaningen, Bildentwicklung Oktober 1995
nach 1986
Um 1999 /2000
Februar 2022
Die Erschließung „Am Pfarrgarten“ für die beiden Bauplätze um die
Altkatholische Kirche sind fertig. Die Rohre für Abwasser und Wasser,
Nebenkanäle für Strom und Breitband liegen, der Weg ist wieder geteert.
Juli 2023
Die kleine Holzbrücke an der Dobelhütte wird aus Sicherheitsgründen entfernt
und nach Begutachtung die nächsten Schritte zur Erneuerung eingeleitet.
August/September 2023 Arbeiten an der Dobelhütte