Herzlich willkommen auf der Website von Schwaningen
Grußwort
Schwaningen blickt auf eine Geschichte
von über 1250 Jahren zurück.
Von einem kleinen Weiler hat es sich zu einem
modernen Dorf als Teilort der Gesamtgemeinde
Stühlingen mit eigener Verwaltung entwickelt.
Unser Dorf ist im idyllischen Ehrenbachtal
gelegen, umgeben von Höhen, Wäldern und
Feldern, die zu Wanderungen auf den zahlreich
angelegten Wegen einladen.
Der Brunnen am „Franz-Kehl-Platz“
bildet den Mittelpunkt des Dorfes, das neben
dem „Bürgerhus“ auch einen
eigenen Kindergarten für die Kleinsten aufweist.
Die Vereine, der Landfrauen-, der Sport-, der Narren-
und der Musikverein, bilden das gesellige Zentrum
unserer Dorfgemeinschaft.
Neben der verkehrsgünstigen Lage zu Freiburg,
Zürich, Singen und Donaueschingen ist das
schnelle Internet unser Zugang zur weiten Welt.
Kurzum:
Unser Dorf ist ein lebenswertes Fleckchen Erde.
Uwe Kredig, Ortsvorsteher
Kontakt:
Ortsvorsteher Uwe Kredig, Talstraße 7
79780 Stühlingen-Schwaningen
Tel.: 07744 / 92 91 12
mobil: #(49) 174 317 4673
Fax: #(49) 7744 / 92 90 57
Sprechzeiten Mo. bis Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr
In Notfällen am Wochenende
bitte nur „mobil“-Nummer benutzen!
Schwaningen - Dobel-Hütte mieten:
Zu den Berichten über die Dobelhütte (s. Link „geschichte“) muss
noch erwähnt werden, dass natürlich jede/r diese gemütliche Hütte mieten kann.
Mehr Info‘s dazu über Ortsvorsteher Uwe Kredig (siehe oben) oder direkt
Roland Vogel, Tel.: 07744/6380, Schwaningen, kontaktieren!
Hier geplant das Neubaugbiet in den
nächsten Jahren. Es bietet reichlich Platz.
Sobald sich Neues ergibt, wird es an dieser
Stelle wieder bekannt gemacht, ansonsten
sich mal mit dem Bürgermeisteramt
Stühlingen in Verbindung setzen.
Es sind auch direkt im Dorf noch sehr wenige
Bauplätze zu vergeben.
Wildschaden- / unfall?
Wenn es links vom Ehrenbach
Richtung Bonndorf ist,
dann anrufen unter:
0174/1902078
24.05.2023
„Defi-Vorführung“
entfällt
Schwaningen, Ortschaftsratsitzung vom 16.05.2023
Tempo 30 und Halteverbote
In der vergangenen Ortschaftsratsitzung wollte man
in der Bürgerfragestunde wissen, was nun mit dem
alten Antennenkabel vom Kalvarienberg herführend
passiert. Es wurde mitgeteilt, dass die Stadt
Stühlingen die Arbeiten für das Entfernen der Kabel
und Verteilerkästen schon in Auftrag gegeben wurde
und dieser bis Ende des Jahres erledigt sein sollte.
Tagesordnungspunkt Geschwindigkeit. Es wurde
darüber diskutiert ob auf der B 315 innerorts auf der
Nord- und Südseite die Geschwindigkeit auf 30 km/h
und ebenfalls, ob ein Halteverbot in der Tal- und
Friedhofstraße beantragt werden solle. Diese
Entscheidung wurde zwecks nochmaligem
Informationsbedarf vertagt.
Des Weiteren will man unten an der Bushaltestelle
einen Zebrastreifen mit entsprechenden Schildern
für einen Fußgängerüberweg beantragen und vom
Ortseingang bis Ortsausgang eine Tempodrosselung
auf der B 315 auf 30 km/h erreichen. Dieser Punkt
wurde einstimmig angenommen.
Weiter wurden Bekanntmachungen mitgeteilt, unter
anderem, dass man die öffentlichen Protokolle beim
Ortsvorsteher einsehen kann, das Forstamt die
Freischnittarbeiten erledigt hat und der Bauhof sich
um die restlichen, kaputten Wege kümmert.
Mitgeteilt wurde auch, dass die Friedhofsarbeiten
abgeschlossen sind und diese als rundum gelungen
betrachtet werden können.
Danach kamen weitere Bekanntmachungen der
vergangenen Gemeinderatssitzungen.
Das Archiv im Bürgerhus wurde durch die
Landesarchivstelle Kornwestheim gesichtet und
manche der Unterlagen werden zu einem späteren
Zeitpunkt entsprechend abgeholt und digitalisiert.
Im Laufe des Jahres soll noch WLAN im gesamten
Bürgerhus installiert werden.
Die Lampen mit Bewegungsmeldern rund ums
Bürgerhus wurden ausgetauscht, damit die
Sensoren nicht bei jeder kleinsten Bewegung und
kleinen Tieren angehen.
Somit wird Energie gespart und die Nachbarn
werden nicht mehr so stark gestört.
Es folgte nochmals der Hinweis auf die
Öffnungszeiten für die Glascontainer und die
Sauberhaltung des Platzes darum herum.
Auch wurde der Hinweis gebracht, dass das Parken
auf dem Festplatz definitiv verboten ist.
Am Mittwoch, 24. Mai, ab 18 Uhr findet im
Bürgerhus eine Einweisung in die Handhabung des
neuen Defibrillators statt. Es wurde darum gebeten,
dass sich alle Einwohner von Schwaningen einfinden,
damit man die Angst vor dem Gerät verliert und man
weiß, was man in solch einer lebensgefährlichen
Situation machen muss.
Beim Punkt Wünsche und Anträge wurde nochmals
die Dachisolierung vom Bürgerhus angesprochen
und dass der öffentliche Briefkasten an die
Bushaltestelle versetzt wird.
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats findet
voraussichtlich am 11.07.2023 statt.