Herzlich willkommen auf der Website von Schwaningen
Grußwort
Schwaningen blickt auf eine Geschichte
von über 1250 Jahren zurück.
Von einem kleinen Weiler hat es sich zu einem
modernen Dorf als Teilort der Gesamtgemeinde
Stühlingen mit eigener Verwaltung entwickelt.
Unser Dorf ist im idyllischen Ehrenbachtal
gelegen, umgeben von Höhen, Wäldern und
Feldern, die zu Wanderungen auf den zahlreich
angelegten Wegen einladen.
Der Brunnen am „Franz-Kehl-Platz“
bildet den Mittelpunkt des Dorfes, das neben
dem „Bürgerhus“ auch einen
eigenen Kindergarten für die Kleinsten aufweist.
Die Vereine, der Landfrauen-, der Sport-, der Narren-
und der Musikverein, bilden das gesellige Zentrum
unserer Dorfgemeinschaft.
Neben der verkehrsgünstigen Lage zu Freiburg,
Zürich, Singen und Donaueschingen ist das
schnelle Internet unser Zugang zur weiten Welt.
Kurzum:
Unser Dorf ist ein lebenswertes Fleckchen Erde.
Uwe Kredig, Ortsvorsteher
Kontakt:
Ortsvorsteher Uwe Kredig, Talstraße 7
79780 Stühlingen-Schwaningen
Tel.: 07744 / 92 91 12
mobil: #(49) 174 317 4673
Fax: #(49) 7744 / 92 90 57
Sprechzeiten Mo. bis Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr
In Notfällen am Wochenende
bitte nur „mobil“-Nummer benutzen!
Schwaningen - Dobel-Hütte mieten:
Zu den Berichten über die Dobelhütte (s. Link „geschichte“) muss
noch erwähnt werden, dass natürlich jede/r diese gemütliche Hütte mieten kann.
Mehr Info‘s dazu über Ortsvorsteher Uwe Kredig (siehe oben) oder direkt
Roland Vogel, Tel.: 07744/6380, Schwaningen, kontaktieren!
Hier geplant das Neubaugbiet in den
nächsten Jahren. Es bietet reichlich Platz.
Sobald sich Neues ergibt, wird es an dieser
Stelle wieder bekannt gemacht, ansonsten
sich mal mit dem Bürgermeisteramt
Stühlingen in Verbindung setzen.
Es sind auch direkt im Dorf noch sehr wenige
Bauplätze zu vergeben.
Wildschaden- / unfall?
Wenn es links vom Ehrenbach
Richtung Bonndorf ist,
dann anrufen unter:
0174/1902078
oder
0173/6534780
Herr Hevart
www.schwarzwaldwild.de
14.09.2023
siehe unten
„Ortsverwaltung“
und unter vereine
„ffw schwaningen“
Ortschaftsratsitzung vom 12. September 2023
In der Bürgerfragestunde wurde das Thema
Hundekot-Beutel kurz aufgegriffen, da in Weizen an der
Brücke ein entsprechender Behälter dafür hängt. Es wird
abgeklärt, ob es sich hierbei um ein öffentliches oder
privates Behältnis handelt.
Es kam die Frage auf, ob an die Dobelhütte wieder ein
Wasserrad installiert wird, da ja seit Jahren zu wenig
Wasser vom Berg dafür fließt. Es wurde darauf
hingewiesen, dass das mit der Ortsvereinsgemeinschaft
noch besprochen wird.
Ein neuer Obstbaum am Friedhof, der der geschuldeten
Trockenheit zum Opfer fiel, soll im Herbst nochmals neu
gepflanzt und mit einem Wassersack zur Reserve
ausgestattet werden.
Die Landfrauenvorsitzende Nicole Schlatter bedankte
sich beim Ortsvorsteher für den gestellten Raum im
Bürgerhus auf dem Speicher, dieses Lob und Dank will
OV Kredig aber an den Bauhof Stühlingen weitergeben,
da dieser hauptsächlich mit diesen Arbeiten betraut war.
Danach wurde über den Tagungspunkt Haushaltsmittel
gesprochen. Es wurde vorgeschlagen, einen
festinstallierten Stromanschluss am Festplatz mit
Stromzähler zu platzieren. Ferner wird nochmals das
neue Baugebiet im Letten aufgenommen. Für
Vorführungen und Veranstaltungen soll ein moderner
Beamer mit entsprechender Leinwand im Bürgerhus
künftig vorhanden sein.
Bei den Ausgaben für Feldmittel wird versucht, mit der
Gemarkung Weizen oben auf dem Kalvarienberg den
einen Feldweg besser auszubauen und zu befestigen.
Da dieser Weg beide Gemarkungen betrifft wird sich
OV Kredig mit dem OR Weizen in Verbindung setzen.
Ferner beschloss der OR, dass die Kosten für die
Entsorgung des alten Wasserrades und Bretter der
Dobelhüttenbrücke übernommen werden.
Des Weiteren wurden die jährlichen Wartungskosten
für den Defi besprochen die entsprechend übernommen
werden. Die optische Aufsicht dafür und terminlichen
Durchführungen werden dem örtlichen
Gebäudemanagement übertragen.
Unter dem Punkt Bekanntgaben wurde mitgeteilt,
dass sich jetzt im Bürgerhus auch W-LAN befindet.
Vor dem Feuerwehrgerätehaus wurde neu eingepflastert,
die noch offenen Stellen am KiGa werden ebenfalls
noch geteert. Später wird dieser Zugangsweg wegen
Pelletslieferungen und Feuerwehrfahrzeugen noch
verbreitert und dann endgültig die Arbeiten daran
abgeschlossen.
Danach kamen noch Infos von den verschiedenen
Gemeinderatssitzungen.
Nachdem keine Wünsche und Anträge seitens des
Ortschaftsrates kamen, bedankte sich
OV Kredig bei dem kleinen Häufchen Zuhörer und wies
darauf hin, dass es wünschenswert wäre, dass das
Interesse der Einwohnerschaft von Schwaningen ruhig
ein bisschen größer sein könnte, zumal bei der Defi-
Vorführung doch auch ein sehr großer Anteil der
Bevölkerung anwesend war.
Die nächste OR-Sitzung findet am
Dienstag, 17. Oktober, im Bürgerhus statt.