KomPhos-Anlage Bonndorf-Schwaningen
23.03.2023 „friedhof“
Herzlich willkommen auf der Website von Schwaningen
Grußwort Schwaningen blickt auf eine Geschichte von über 1250 Jahren zurück. Von einem kleinen Weiler hat es sich zu einem modernen Dorf als Teilort der Gesamtgemeinde Stühlingen mit eigener Verwaltung entwickelt. Unser Dorf ist im idyllischen Ehrenbachtal gelegen, umgeben von Höhen, Wäldern und Feldern, die zu Wanderungen auf den zahlreich angelegten Wegen einladen. Der Brunnen am „Franz-Kehl-Platz“ bildet den Mittelpunkt des Dorfes, das neben dem „Bürgerhus“ auch einen eigenen Kindergarten für die Kleinsten aufweist. Die Vereine, der Landfrauen-, der Sport-, der Narren- und der Musikverein, bilden das gesellige Zentrum unserer Dorfgemeinschaft. Neben der verkehrsgünstigen Lage zu Freiburg, Zürich, Singen und Donaueschingen ist das schnelle Internet unser Zugang zur weiten Welt. Kurzum: Unser Dorf ist ein lebenswertes Fleckchen Erde. Uwe Kredig, Ortsvorsteher Kontakt: Ortsvorsteher Uwe Kredig, Talstraße 7 79780 Stühlingen-Schwaningen Tel.: 07744 / 92 91 12 mobil: #(49) 174 317 4673 Fax: #(49) 7744 / 92 90 57 Sprechzeiten Mo. bis Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr In Notfällen am Wochenende bitte nur „mobil“-Nummer benutzen!
Schwaningen - Dobel-Hütte mieten: Zu den Berichten über die Dobelhütte (s. Link „geschichte“) muss noch erwähnt werden, dass natürlich jede/r diese gemütliche Hütte mieten kann. Mehr Info‘s dazu über Ortsvorsteher Uwe Kredig (siehe oben) oder direkt Roland Vogel, Tel.: 07744/6380, Schwaningen, kontaktieren!
Historische Festschrift Max Duttlinger
Hier geplant das Neubaugbiet in den nächsten Jahren. Es bietet reichlich Platz. Sobald sich Neues ergibt, wird es an dieser Stelle wieder bekannt gemacht, ansonsten sich mal mit dem Bürgermeisteramt Stühlingen in Verbindung setzen. Es sind auch direkt im Dorf noch sehr wenige Bauplätze zu vergeben.
Wildschaden- / unfall? Wenn es links vom Ehrenbach Richtung Bonndorf ist, dann anrufen unter: 0174/1902078
KomPhos-Anlage Bonndorf-Schwaningen
SCHWANINGEN Ortschaftsratsitzung vom 28. Februar 2023 im Bürgerhus Bürgerfragestunde: Zum Punkt Verkehrsberuhigung wurde gesagt, dass der nach wie vor auf der Agenda steht. Beanstandet wurde, dass die Beleuchtung am Kindergarten/Bürgerhus oft sehr lange an ist, obwohl Energie gespart werden soll. Die Beleuchtung und Dauer wird vom Gebäudemanagement überprüft. Ebenso wurde mitgeteilt, dass am Rosenweg ein großer Baum in die Straßenbeleuchtung hineinwächst und dieser zurückgeschnitten werden soll, damit mehr Helligkeit auf die Straße fällt. Tagesordnungspunkt 2 war die Beratung und weitere Ablauf nach dem Ausscheiden der Ortschaftsrätin Irmgard Folts. Lt. §16 Abs 1 Ziffer 6 GemO kann man mit Vollendung des 62. Lebensjahres verlangen aus dem Ortschaftsrat auszuscheiden. Nach § 16 Abs. 2 GemO wurde dem Antrag von Frau Folts stattgegeben und somit wird demnächst ein/e Nachrücker/in benannt. Der gesamte Vorgang wurde ordnungsgemäß dem Hauptamt gemeldet und ist somit rechtens. Bekanntgaben waren unter anderem, dass der Haushalt 2023 genehmigt wurde. Ferner haben einzelne Abteilungen, z.B. Bauamt oder Gebäudemanagement, eigene Budgets, die effizienter und schneller eingesetzt werden können. Bei dem Treffen der Vereinsvorstände wurden verschiedene Events angemeldet, unter anderem vom Musik-, Sport- und Landfrauenverein, die dieses Jahr wieder traditionell stattfinden. Es wurde wieder auf die verschiedenen Veranstaltungen wegen der Komphos-Anlage hingewiesen, ebenso auf die Besichtigung der Anlage in Zürich, wobei sich diese in einigen wesentlichen Details von der Geplanten unterscheidet. Es kam auch der Hinweis auf die ganz speziellen Endfilter bei der Zürich-Anlage, wo am Schluss definitiv nichts mehr an die Außenluft dringt. Diese Filter sind zwar sehr effizient, dafür aber in Anschaffung und im Unterhalt sehr teuer. Mitgeteilt wurde des Weiteren, dass das Archiv am 12. April im Bürgerhus gesichtet und inspiziert wird. Voraussichtlich werden diese historischen Unterlagen digitalisiert und im Landeszentralarchiv Kornwestheim dann für die Zukunft gesammelt und erhalten. Informationen vom Ortsvorsteher zu den verschiedenen Gemeinderatssitzungen. Hinweis, dass die Waldwege jetzt wieder freigeschnitten und das Abfallgeäst entsorgt wurde. Um den Sammel- Glascontainer wurden schon wieder viele Scherben gefunden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Man möge doch alles Glas in den Containern entsorgen. Falsch entsorgt wurden auch Sachen für den Kleider-Container, z.B. hat eine Isomatte darin nichts verloren. Wer Hinweise über solche dubiosen Entsorgungen machen kann, soll sich bitte an den Ortsvorsteher wenden. Die öffentliche Sitzung wurde daraufhin geschlossen, die nächste Ortschaftsratsitzung findet am 28. März 2023 statt.